Covestro orientiert sich in all seinen unternehmerischen Entscheidungen an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Ein Ziel ist dabei die Förderung von „Gesundheit und Wohlergehen“. Mit der Unterstützung von Sportvereinen im Umfeld seiner Produktionsstandorte erreicht Covestro genau das.
Sportvereinen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Sie fördern die körperliche Entwicklung und vermitteln soziale Werte – insbesondere Kindern und Jugendlichen. Ein breites Sport- und Freizeitangebot an den Covestro-Standorten unterstützt die Mitarbeiter zudem dabei, ein gesundes Leben zu führen.
Daher trägt Covestro dazu bei, dass die Vereine ihre Aktivitäten weiter aufrechterhalten können. Denn Sportförderung hat für Covestro eine lange Tradition – aus der Herkunft des Unternehmens heraus. Sport begeistert, weckt Emotionen und spricht eine Sprache, die alle verstehen. Das passt zu Covestro!
Sponsoring in Leverkusen
Seit März 2019 stehen Bürgern, Pendlern und Besuchern in Leverkusen an über 40 Stationen der Stadt insgesamt 300 Leih-Fahrräder zur Verfügung. Die silbernen Zweiräder mit sieben Gängen tragen den Schriftzug von Covestro. Der Werkstoffhersteller ist Hauptsponsor des umweltfreundlichen Fahrradverleihsystems „wupsiRad“.
Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Richrath (links) präsentiert gemeinsam mit Dr. Klaus Schäfer (Covestro-Vorstand, 2.v.l.), Andrea Deppe (Baudezernentin Stadt Leverkusen), Marc Kretowski (Geschäftsführer wupsi, 2.v.r.) und Marco Weigert (nextbike, rechts) „wupsiRäder“.
Nachhaltigkeit ist Teil der Unternehmensstrategie von Covestro. Daher engagiert sich das Unternehmen für umweltfreundliche Mobilität in Leverkusen und unterstützt mit dem Fahrradverleihsystem ein bedeutendes Zukunftsthema der Stadtentwicklung.
Betrieben wird es vom Leverkusener Mobilitätsdienstleister wupsi im Auftrag der Stadt Leverkusen. Vernetzte Mobilität ist ein wichtiger Teil des städtischen Mobilitätskonzepts. Das Unternehmen nextbike verleiht die Fahrräder und übernimmt den Service vor Ort.
Weitere Projekte, die Covestro in Leverkusen unterstützt hat
Auch beim Sportsponsoring ist Covestro in Leverkusen sehr engagiert und fördert seit langem den RTHC Bayer Leverkusen e.V.. Dieser entstand 1951 durch den Zusammenschluss dreier selbstständiger Vereine. Heute bietet der mit über 2.000 Mitgliedern große Verein neben seinen Kernsportarten Rudern, Tennis und Hockey in zunehmendem Maße Fitness- und Gesundheitssport an.
Der RTHC ist einer der erfolgreichsten Rudervereine in Deutschland und stellt regelmäßig Top-Athleten für den Nationalkader. RTHC-Athlet Julius Christ (Foto: Bildmitte, stehend, blaues Trikot) war beispielsweise 2019 Teil des siegreichen Ruder-Achters bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Brandenburg. Quelle: Wolfgang GoeritzNeben 26 Freiplätzen und zwei Tennishallen bietet der Verein zusätzlich Mehrzweckhalle, Allwetterplatz, Beachvolleyball- und Beachtennisplatz an. Quelle: RTHC Bayer Leverkusen e.V.Der RTHC verfügt über zwei Kunstrasen- und zwei Naturrasenplätze, eine Hockey- sowie eine Mehrzweckhalle. Quelle: RTHC Bayer Leverkusen e.V.Der RTHC bietet neben seinen Kernsportarten auch ein umfassendes Angebot im Bereich Breiten- und Gesundheitssport. Quelle: RTHC Bayer Leverkusen e.V.
Die Kursangebote reichen dabei von klassischen gymnastischen Einheiten, über Rücken-Fit bis zum Walking. Der rückenorientierte Kraftraum des Vereins kann dabei von den Aktiven genutzt werden. Der RTHC will dabei unterstützen, dass Menschen in allen Lebensbereichen zu einem aktiven und gesunden Lebensstil finden.
Sponsoring in Dormagen
Covestro unterstützt seit 2015 den TSV Bayer Dormagen 1920 e.V., der mit ca. 4.500 Mitgliedern der größte Sportverein in Dormagen und einer der größten im Rhein-Kreis Neuss ist. Bekannt ist der TSV für seine Handball-Abteilung, denn der TSV Bayer Dormagen spielt aktuell in der 2. Handball-Bundesliga.
Darüber hinaus ist das Sportangebot des Vereins breit gefächert. Mitglieder können in folgenden Sportarten trainieren und Kurse belegen: Basketball, Fechten, Fußball, Handball, Judo, Ju-Jutsu, Leichtathletik, Schwimmen, Tauchen, Triathlon, Turnen und Volleyball. Zudem werden vielfältige Möglichkeiten in den Bereichen Senioren-, Präventions- und Rehabilitationssport angeboten.
Die Handballer des TSV spielen aktuell in der 2. Handball-Bundesliga. Quelle: H.-J. ZaunbrecherVereinsbusse holen Nachwuchssportler des Sportinternats Knechtsteden und des Teilinternats bei ihren Familien ab und bringen sie von den Schulen zu den TSV-Sportstätten. Quelle: TSV Bayer Dormagen 1920 e.V.Das ganzjährig geöffnete Schwimmbad "Römer-Therme" in Dormagen wird vom TSV betrieben. Quelle: TSV Bayer Dormagen 1920 e.V.
Einen Schwerpunkt setzt der TSV mit seinem Kindersportkonzept neben Wettkampfsportarten auch in Angeboten für Kinder mit mangelnden Bewegungserfahrungen. Dabei schafft die vereinseigene Kindersportschule „KiSS“ eine breite motorische Grundlagenausbildung. Kein Wunder, dass der TSV mit Gütesiegel „Kinderfreundlicher Sportverein“ des Landessportbundes NRW ausgezeichnet wurde.
Sponsoring in Krefeld
Covestro unterstützt den Triathlon am Elfrather See als Namenssponsor. Quelle: sportograf.de
Mit dem SC Bayer 05 Uerdingen e.V. und seinen rund 6.000 Mitgliedern unterstützt Covestro seit 2015 einen der größten Mehrspartensportvereine in Nordrhein-Westfalen. Das Wettkampf- und Leistungssportangebot des Vereins umfasst 15 Abteilungen, die jeweils eine Sportart abbilden. Darunter Sportarten wie Fußball, Handball, Basketball, Leichtathletik und Cheerleading, die besonders hervorzuheben sind.
Badminton, Cricket, Futsal, Judo, Kanu, Karate, Tennis, Tischtennis, Triathlon und Windsurfen sind weitere Wettkampfsportarten des Vereins. Die Sportstätten des Vereins am Löschenhofweg in Krefeld sind im „Covestro Sportpark Uerdingen“ zusammengefasst. Außerdem gibt es vereinseigene Außenanlagen für Tennis, Kanu und Windsurfen. Im Freizeit-, Kinder- und Seniorensport gibt es zudem vielfältige, breitensportlich orientierte Angebote für die ganze Familie. Auch im Fitness- und Gesundheitssport können Kunden professionelle Kursangebote belegen.
Die „Covestro SoccArena“, eine multifunktionale Kleinfeld-Freilufthalle, steht nicht nur Vereinsmitgliedern, sondern auch anderen Sportgruppen zur Verfügung. Quelle: SC Bayer 05 Uerdingen e.V.
Ein weiteres Highlight des SC Bayer 05 Uerdingen ist die „Covestro SoccArena“. Die 30 x 15 Meter große multifunktionale Kleinfeld-Freilufthalle ist von allen Seiten offen. Dank einer großzügigen Überdachung und Rundum-Banden können Hobby-Fußballer nicht nur im Sommer, sondern auch bei Regen, Schnee und Wind hier kicken. Die Freiluft-Arena bietet für Kindergeburtstage, Fußballturniere oder Events ultimativen Sportspaß. Feriencamps, Beachclub, betriebliches Gesundheitsmanagement und der vereinseigene Sportshop „Flockpoint“ runden das Angebot ab.
Weitere Projekte, die Covestro in Krefeld-Uerdingen unterstützt hat
Schwimmen wird in Krefeld großgeschrieben
Covestro unterstützt Krefelder Hobby- und Kulturvereine
Sponsoring in Krefeld
Schwimmen wird in Krefeld großgeschrieben
Der SV bietet ein umfangreiches „Wassersportangebot“ mit Schwimmen, Wasserball sowie Breiten- und Gesundheitssport an. Quelle: SV Bayer Uerdingen 08 e.V.
Mit über 9.500 Mitgliedern ist der SV Bayer 08 Uerdingen e.V. der größte Schwimmverein in Deutschland. Der Verein will im Leistungsbereich seine Sportlerinnen und Sportler auf sportliche Spitzenleistungen vorbereiten. Dazu ist die Leistungsschwimmabteilung in einzelne Trainingsgruppen unterteilt, die altersentsprechend sportliche Ziele verfolgen. Im Wasserball, einer vom SV Bayer Uerdingen 08 e.V. sehr erfolgreich betriebenen Sportart, sind aktuell rund 300 Sportlerinnen und Sportler in 20 Mannschaften aktiv.
Die Vereinsanlage am Waldsee verfügt über ein Außenbecken im See, eine 25-Meter-Halle und eine 50-Meter-Traglufthalle, den Aquadome. In der 25-Meter-Halle befinden sich ein Spaßbad mit Wasserrutsche und ein Planschbecken für die jüngsten Mitglieder, welche das „Wasserangebot“ des Vereins abrunden. Zusätzlich stehen den Mitgliedern eine Gymnastikhalle für Kursangebote sowie ein Fitnessraum und eine Sauna zur Verfügung.
Im Bereich Breiten- und Gesundheitssport des Vereins finden Kinder und Erwachsene zudem zahlreiche Kursangebote wie beispielsweise Kraulschwimmen, Aqua-Jogging oder Rückenschwimmen. In der Schwimmschule „Hai-School“ lernen Kinder frühzeitig ab dem Alter von vier Jahren sich im Wasser zu bewegen. Aber auch schon die Kleinsten können ab einem Alter von drei Monaten mit ihren Eltern beim Babyschwimmen das Element Wasser erkunden. Darüber hinaus bietet der Verein spezielle Gesundheitsangebote an, die für jeden offen stehen. Trendsportarten wie beispielsweise Stand-Up-Paddling wird vor allem in den Sommermonaten angeboten.
Covestro unterstützt Krefelder Hobby- und Kulturvereine
Die Vertreter der Krefelder Covestro-Hobby- und Kulturvereine erhielten im Januar 2020 die neuen Vereinslogos vom Namenssponsor Covestro. Mit im Bild (7.- 9. von rechts): Dr. Ute Müller-Eisen, Leiterin NRW-Politik von Covestro, Dr. Sven Michael Hansen, Produktionsleiter am Covestro-Standort in Krefeld-Uerdingen, sowie Claus Schlechter, Covestro Global Sponsorship.
Seit 2015 engagiert sich Covestro für verschiedene Hobby- und Kulturvereine in Krefeld. Nach dem Weggang der Bayer AG aus Krefeld ist Covestro seit 2020 alleiniger Sponsor von vier Vereinen. Diese tragen daher seitdem auch den Namen Covestro in ihrem Vereinsnamen, um ihre Verbundenheit mit Covestro auszudrücken.
Die Covestro Symphoniker Krefeld sind mit rund 80 Musikern ein vollbesetztes Symphonie-Orchester. Das musikalische Repertoire des Laienorchesters umfasst über 200 Werke der klassischen und romantischen Epochen sowie Werke moderner Komponisten des 20. Jahrhunderts. Das Orchester veranstaltet jährlich zwei Konzerte im Krefelder Seidenweberhaus und tritt regelmäßig in Gastkonzerten auf.
Der Covestro Foto-Film-Club Krefeld e.V. gründete sich ursprünglich im Jahre 1953. 1987 erweiterte sich der Verein um eine Videogruppe. Im Vordergrund des renommierten Vereins, der seinen Sitz im Covestro-Sportpark hat, steht das künstlerische Hobby, aber auch gesellige Abende und Ausflüge zu interessanten Orten.
Der Sängervereinigung Covestro 1935 Krefeld e.V. blickt auf eine lange Tradition zurück. Die rund 60 Mitglieder des Sängervereins treffen sich regelmäßig zu Gesangsproben und bereiten öffentliche Auftritte vor. Diese finden häufig in Krefelder Kirchen statt.
Die Laienspielgruppe Covestro Uerdingen e.V. besteht aus über 60 aktiven und passiven Mitgliedern. Die Schauspieler sind nicht nur auf der Bühne aktiv. Sie stellen Bühnenbild, Kostüm und Requisiten überwiegend selbst her. Das „Krefelder-Weihnachtsmärchen“ der Gruppe mit Aufführungen wie „Aschenputtel“ (2017) und „Urmel aus dem Eis“ (2019) ist zu einem festen Bestandteil der Krefelder Theater-Szene geworden.
Weiterführende Themen
Sind Sie neugierig geworden? Hier finden Sie weitere Infos zu wichtigen Themen von Covestro in Deutschland.
Nachbarschaft
Soziales Engagement wird bei Covestro groß geschrieben. Erfahren Sie mehr über unsere Spenden- und Sponsoringaktivitäten.
Wir würden gerne Cookies verwenden, um die Präferenzen unserer Nutzer zu erkennen und diese Website optimal gestalten zu können. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, erhalten Sie in den Einstellungen unserer Datenschutzerklärung.